Hydroponik ist eine Methode des Pflanzenanbaus ohne Erde, die auf nährstoffreiches Wasser und andere Materialien zur Unterstützung des Wurzelwachstums angewiesen ist. Sie erfreut sich zunehmender Beliebtheit, da sie im Vergleich zu herkömmlichen Gartenbaumethoden effizienter und nachhaltiger ist und große Erträge auf kleinerem Raum erzielt werden können. Darüber hinaus erfordern hydroponische Systeme weniger Pflege als herkömmliche Gärten, was sie zu einer attraktiven Option für alle macht, die nur wenig Zeit oder Ressourcen haben.
Die 10 beliebtesten Arten von hydroponischen Kultursubstraten sind Tonkies, Steinwolle, Kokosnusskokos, Perlit, Vermiculit, Bimsstein und Blähschiefer. Lehmkiesel sorgen für eine hervorragende Belüftung der Pflanzenwurzeln und speichern gleichzeitig die Feuchtigkeit; außerdem können sie nach jedem Erntezyklus wiederverwendet werden. Steinwolle wird aus Vulkangestein hergestellt, das zu Fasern geschmolzen wird, die eine gute Wärmedämmung bieten; sie hält bis zum 20-fachen ihres Gewichts an Wasser und kann bei richtiger Pflege mehrmals wiederverwendet werden. Kokosnusskokosnuss besteht aus natürlichen Fasern, die aus Kokosnussschalen gewonnen werden; es verfügt über ein ausgezeichnetes Wasserrückhaltevermögen und ist daher ideal für den hydroponischen Anbau. Perlit besteht aus kleinen Partikeln aus vulkanischem Glas, die dazu beitragen, Lufttaschen im Kultursubstrat zu halten; dadurch kann der Sauerstoff im gesamten Wurzelsystem zirkulieren, während gleichzeitig eine ausreichende Drainage gewährleistet ist.
Hydroponische Kultursubstrate
1: Kokosnussschalen
Kokosnussschalen sind ein beliebtes hydroponisches Kultursubstrat, insbesondere bei Heimgärtnern. Es wird aus der faserigen äußeren Schale der Kokosnuss hergestellt, die dann geschnitten, zerkleinert und getrocknet wird, um ein leichtes und schwammiges Material mit hervorragenden Wasserrückhalteeigenschaften zu erhalten. Kokosnussschalen sind nicht nur preisgünstig, sondern auch sehr langlebig und können jahrelang wiederverwendet werden, bevor sie ersetzt werden müssen. Außerdem enthält sie nützliche Pilze und Bakterien, die den Pflanzen helfen, Nährstoffe besser aufzunehmen und das Wurzelwachstum zu fördern. Kokosnusskokosnuss ist die ideale Wahl für Tiefwasserkulturen und andere Arten von Hydrokultursystemen, da es den Sauerstoff schnell und einfach zu den Wurzeln gelangen lässt. Das Medium sollte vor der Verwendung eingeweicht und regelmäßig mit Nährlösung bewässert werden, da der hohe Salzgehalt die Pflanzen schädigen kann, wenn er nicht beachtet wird.
2: Perlit
Perlit ist ein beliebtes hydroponisches Kultursubstrat, das aus kleinen, weißen, feinen Partikeln besteht. Es wird durch Erhitzen und Ausdehnen von vulkanischem Glas hergestellt. Nach dem Abkühlen entsteht ein leichtes, poröses Material mit einer großen Oberfläche, die Luft und Wasser zurückhält. Die Partikel haben auch viel Platz zwischen sich, damit der Sauerstoff leicht zu den Pflanzenwurzeln gelangen kann. Da Perlit keine Nährstoffe enthält, muss es für ein optimales Pflanzenwachstum in Verbindung mit anderen Nährböden wie Vermiculit oder Kokosnusskokos verwendet werden. Perlit kann in Tiefenwasserkulturen (DWC) und nicht zirkulierenden hydroponischen Systemen verwendet werden, sollte aber nicht in aeroponischen Systemen eingesetzt werden, da seine Größe Sprühdüsen oder Pumpen verstopfen kann. Wenn Samen direkt in Perlit gepflanzt werden, sollten sie vor der Verwendung gründlich abgespült werden, um zu verhindern, dass sie durch die Bewegung des Pumpensystems weggespült werden.
3: Steinwollwürfel
Steinwollwürfel sind eine der beliebtesten Arten von Hydrokulturmedien. Diese Würfel werden aus einer Kombination von Vulkangestein und Kalk hergestellt. Das Gestein wird bei sehr hohen Temperaturen geschmolzen und dann zu Fasern gesponnen, wodurch ein leichtes Material entsteht, das die Feuchtigkeit gut hält. Steinwollwürfel können für den Anbau fast aller Pflanzenarten verwendet werden, darunter Gemüse, Obst, Kräuter, Blumen und sogar Bäume. Sie bieten eine hervorragende Belüftung und Wurzeldrainage und sind daher ideal für Hydrokultursysteme. Außerdem bieten sie eine gute Isolierung gegen heiße oder kalte Temperaturen, was dazu beiträgt, dass die Pflanzen bei jedem Wetter gesund bleiben. Rockwool Würfel sind in verschiedenen Größen erhältlich, um unterschiedlichen Pflanzengrößen gerecht zu werden, so dass sie sowohl für große als auch für kleine Anbaubetriebe verwendet werden können.
4: Vermiculit
Vermiculit ist ein beliebtes hydroponisches Kultursubstrat, das aus Glimmer hergestellt wird und sich durch seine leichten, saugfähigen und leicht sauren Eigenschaften auszeichnet. Es ist eine ausgezeichnete Wahl für Wasserpflanzen, da es dazu beiträgt, die Feuchtigkeit zu speichern und so Wurzelfäule zu verhindern. Außerdem enthält Vermiculit keinen Nährwert, so dass es das Nährstoffgleichgewicht im Wasser nicht beeinträchtigt. Vermiculit trägt auch zu einer zusätzlichen Belüftung des Bodens bei, was das Pflanzenwachstum beschleunigen kann. Daher eignet es sich für den Einsatz in Tiefwasseranbausystemen oder für den traditionellen Hydrokulturanbau. Vermiculit neigt jedoch dazu, sich mit der Zeit abzusetzen, so dass ein regelmäßiges Mischen erforderlich sein kann, wenn es als Kultursubstrat verwendet wird. Außerdem bietet es aufgrund seines geringen Gewichts möglicherweise keine ausreichende Unterstützung für einige größere Pflanzen oder Pflanzen mit schweren Früchten oder Blüten.
5: Hydroton Lehmkies
Hydroton Clay Gravel ist eine exzellente Wahl für die Hydrokulturbepflanzung. Er wird aus gebranntem Ton hergestellt und ist in kleinen, leichten, runden Pellets erhältlich. Lehm absorbiert Wasser und Nährstoffe und ist daher ein ideales Kultursubstrat für Hydrokultursysteme. Außerdem hat er einen neutralen pH-Wert und verfügt über gute Belüftungs- und Drainageeigenschaften. Hydroton kann viele Male über einen langen Zeitraum wiederverwendet werden, was es wirtschaftlicher macht als andere Nährbodenarten. Durch sein geringes Gewicht ist es leicht zu transportieren, und durch seine einheitliche Größe ist es einfacher zu verwenden als andere Medien. Darüber hinaus sorgt die Porosität des Tons für eine gute Sauerstoffversorgung der Wurzeln, was zu einem kräftigen Pflanzenwachstum beiträgt. Die Tatsache, dass das Material inert ist, bedeutet, dass Gärtner die vollständige Kontrolle über den Nährstoffgehalt ihrer Pflanzen haben, da nichts aus den Pellets in die Nährlösung oder in die Wurzelzone entweicht. Dies beseitigt Bedenken hinsichtlich einer möglichen Toxizität aufgrund chemischer Anreicherungen in der Erde oder in erdlosen Mischungen, die bei herkömmlichen Gartenmethoden verwendet werden.
6: Sand
Sand ist eine Art von hydroponischem Kultursubstrat, das sehr nützlich für diejenigen ist, die gerade erst anfangen, die Welt der Hydrokultur zu erkunden. Er ist relativ billig, leicht zu pflegen und kann in vielen verschiedenen Systemen verwendet werden. Sand sorgt für eine hervorragende Belüftung und Drainage sowie für eine gute Nährstoffaufnahme. Bei der Verwendung von Sand in Hydrokultursystemen ist darauf zu achten, dass die Körner weder zu klein noch zu groß sind, damit das Wurzelsystem der Pflanzen die Nährstoffe und das Wasser gut aufnehmen kann. Der am häufigsten verwendete Sand für Hydrokulturen ist grober Bausand mit einer Korngröße von etwa 1/10 – 1/4 Zoll. Diese Art von Sand wurde von Staub, Schmutz, organischen Stoffen und anderen Verunreinigungen, die in einem Hydrokultursystem Probleme verursachen könnten, gereinigt.
7: Oase-Würfel
Oasis Cube ist ein hydroponisches Kultursubstrat, das aus festen Würfeln aus Oasenschaum hergestellt wird. Es ist eine beliebte Wahl für Tiefwasserkultursysteme (DWC), da es eine gute Luftzirkulation und Wurzelunterstützung bietet und entweder in Eimern oder sauberen Töpfen verwendet werden kann. Oasis-Würfel eignen sich auch gut für aeroponische Systeme, da sie leicht und dennoch stark genug sind, um starken Pumpen standzuhalten. Darüber hinaus sorgt ihre Struktur für eine hervorragende Drainage und Sauerstoffzufuhr. Die Würfel haben auch den Vorteil, dass sie in verschiedene Größen geschnitten werden können, um verschiedene Pflanzen unterzubringen, was sie sehr anpassungsfähig macht. Wie andere schaumstoffbasierte Medien lassen sich auch Oasenwürfel nach Gebrauch leicht reinigen und lagern. Darüber hinaus können sie für einige Pflanzen wiederverwendet werden, wenn sie zwischen den Einsätzen mit klarem Wasser gewaschen werden.
Schlussfolgerung
Schlussfolgerung: Letztendlich gibt es kein einziges “bestes” Medium für den hydroponischen Anbau. Die Art des Mediums, das Sie wählen, sollte von den Pflanzen, die Sie anbauen, und der Umgebung, die Sie haben, abhängen. Für diejenigen, die gerade erst mit der Hydrokultur beginnen, kann Steinwolle eine ideale Wahl sein, da sie einfach zu verwenden, weithin verfügbar und relativ billig ist. Blähtonpellets oder Torfmoos können ebenfalls nützlich sein, wenn eine zusätzliche Wasserspeicherung erforderlich ist. Für große kommerzielle Betriebe ist Kokosnusskokos die bevorzugte Wahl, da es von hoher Qualität ist und auch bei langfristiger Verwendung eine gleichmäßige Struktur beibehält. Es ist immer am besten, die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Pflanzen zu erforschen, bevor Sie ein bestimmtes Medium für Ihr System kaufen. Unabhängig davon, für welchen Typ Sie sich entscheiden, kann jedes Medium bei richtiger Pflege und regelmäßiger Wartung eine großartige Grundlage für einen erfolgreichen hydroponischen Anbau bilden!