Vielleicht kann der Artikel über 30 Arten von Koi-Fischkrankheiten und Tipps zu deren Behandlung! Nutzen für alle Freunde von Zierfischen bieten. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Arten von Koi-Fischkrankheiten und Tipps zu ihrer Behandlung – Koi-Fische sind in der Regel von Krankheiten betroffen, die auf schlechte Pflege zurückzuführen sind.
Dazu gehören schlechte Wasserqualität, drastische Temperaturschwankungen in der Umgebung, falsches Futter (verdorben, nicht nahrhaft oder falsche Portionen) sowie die Qualität der Koi-Fische selbst.
Im Folgenden werden die verschiedenen Arten von Krankheiten bei Koi-Fischen und deren Behandlung ausführlich erläutert.
1. Ich
Das Ich oder der weiße Fleck ist ein Parasit, der eine Zyste gebildet hat. Er wird durch verschmutztes Wasser oder Geräte übertragen und kann von einem Ort zum anderen wandern. Der Befall schreitet schnell voran und führt oft zum Tod. Sie kann mit der richtigen Behandlung kontrolliert und geheilt werden.
A. Symptome
- Auf dem Körper, den Flossen und den Kiemen der Koi-Fische befinden sich weiße Flecken, die wie feines Salz aussehen.
- Der Koi-Fisch wird aggressiv, bewegt sich übermäßig und schnell und reibt seinen Körper an der Aquarienwand, um den Parasiten von seinem Körper zu entfernen.
- Die Flosse des Koi-Fisches schrumpft.
- Er hat Schwierigkeiten zu atmen und scheint auf der Wasseroberfläche zu treiben, da sich ein Parasit an seinen Kiemen festgesetzt hat, so dass es für ihn schwierig ist, Sauerstoff aus dem Wasser aufzunehmen.
- Kein Appetit.
- Er wird zum Einzelgänger, versteckt sich hinter Aquariendekorationsgegenständen und ist nicht so aufgeregt wie sonst.
B. Wie man sie behandelt
- Setzen Sie die Koi-Fische in neues Wasser um, mischen Sie das Wasser zuvor einige Tage lang mit 0,5 % Fischsalz und wechseln Sie jeden Tag ein Viertel des Aquarienwassers.
- Erhöhen Sie die Wassertemperatur allmählich auf 26 Grad Celsius, beobachten Sie die Veränderungen bei den Koi-Fischen, denn nicht alle Koi-Fische können einen Temperaturanstieg vertragen.
- Erhöhen Sie den Sauerstoffgehalt, indem Sie die Wassermenge reduzieren, so dass sich die Koi-Fische näher an der Oberfläche befinden.
- Führen Sie dies 2 Wochen lang durch.
Diese Methode ist für die Behandlung von milden Stadien der Ich-Krankheit, wenn der Zustand schlimmer ist, das heißt, alle Symptome von Ich sind bereits in Koi Fisch, nehmen mehr Behandlung, nämlich:
- Quarantäne Koi-Fische in neuem Wasser, das mit Malachitgrün 1,5 mg pro 1 Liter gemischt wurde; tragen Sie Handschuhe, wenn Sie Koi-Fische bewegen und das Wasser berühren.
- Tun Sie dies für eine Woche oder bis der Koi-Fisch sich erholt.
2. Dropsy (Kiefernzapfenkrankheit)
Allgemein als Bauchwassersucht bezeichnet, weil der Bauch des Koi-Fisches locker ist. Sie tritt aufgrund einer Infektion durch schmutziges Wasser und Umwelt auf. Der Körper des Koi ist mit Flüssigkeit und Schleim angeschwollen.
Kann zu Atembeschwerden, Nierenversagen und zum Tod führen. Symptome Die Schuppen des Koi-Fisches fallen ab. Der Fisch hat Atembeschwerden, Schwierigkeiten beim Schwimmen, sein Bauch sieht geschwollen aus wie bei einer Schwangerschaft. Die Haut des Koi-Fisches wird blass oder rötlich.
B. Wie man sie behandelt
- Isolieren Sie die Fische in einem neuen Becken, fügen Sie einen Löffel Fischsalz auf 3,8 Liter Wasser hinzu und wechseln Sie Wasser und Salz alle 2 Tage.
- Geben Sie 10 Tage lang Futter, das mit dem Medikament Oxytetracycclin 55 mg pro kg Fischgewicht gemischt wurde.
- Achten Sie auf Anzeichen für eine Besserung; wenn innerhalb von 3 Tagen keine Veränderung eintritt, wie z. B. eine Verringerung der Bauchschwellung, gesteigerter Appetit oder mehr Schwimmaktivität, fügen Sie Antibiotika hinzu: Kanaplex 36 Gramm pro 3,8 Liter Wasser für 7 Tage in das Aquarium geben.
3. Heckfäule
Es tritt in der Regel aufgrund von Bakterien in schmutzigem Wasser, kann es auch aufgrund der engen Raum, ein Aquarium mit vielen Arten von Fischen mit einem schlechten Filtersystem gefüllt, so dass das Wasser utu verschlechtert.
Zunächst Koi-Fisch wegen der Wasserbedingungen, desto länger der Widerstand sinkt und wird von dieser Schwanzfäule Krankheit angegriffen. Es ist nicht eine ansteckende Krankheit.
A. Symptome
- Zunächst beginnen die Flossen zu faulen, milchig weiß an den Rändern, nur ein wenig links, wird es zu erweitern und beschädigen alle Teile der Flosse, bis es beschädigt ist und vollständig fertig.
- Darüber hinaus wird es auf den Schwanz, um die gleichen Symptome zu machen, muss sofort behandelt werden, um nicht auf die Kiemen zu verbreiten und machen Koi Fisch sterben.
B. Wie man sie behandelt
- Setzen Sie die Koi in neues Wasser mit besserer Qualität, saubererem Wasser und besserem Filter um.
- Geben Sie 10 Gramm Fischsalz pro 1 Liter Wasser, geben Sie es schrittweise, damit die Koi-Fische nicht gestresst werden.
- Füttern ist nicht nötig.
- Geben Sie Melafix und Acriflavin für verfaulte Wunden.
- Wechseln Sie das Wasser alle 2 Tage und achten Sie darauf, dass die Umgebung frei von Verschmutzung und anderen Störungen ist.
4. Mundfäule
Verursacht durch Bakterien, die unbehandelt innerhalb von 2 Tagen nach der Inkubationszeit zum Tod führen können.
Die Krankheit tritt leicht auf, wenn die Luft über 20 Grad Celsius heiß ist. Die Krankheit kann auch auftreten, wenn Koi-Fische an Gegenständen oder schmutzigen Teichwänden scheuern, wenn das Wasser zu wenig Sauerstoff enthält und wenn es an Vitaminen mangelt.
Man kann ihr vorbeugen, indem man für ein angenehmes Umfeld für Koi-Fische sorgt und regelmäßig die Temperaturbedingungen und die Wasserfilterung überprüft.
Die gute Nachricht ist, dass Koifische, die von der Maulfäule befallen wurden und sich erfolgreich erholt haben, immun werden und es sehr schwierig ist, erneut von dieser Krankheit befallen zu werden.
A. Gejala
Es beginnt mit weißen blauen Flecken auf dem Maul des Koi-Fisches, wie Staub, Mehl oder Pulver.
In der nächsten Phase treten Symptome auf, bei denen das Maul des Koi-Fisches sehr dünn wird und herausfällt; dies muss behandelt werden, um weitere physische Schäden zu verhindern.
B. Wie man sie behandelt
- Setzen Sie die Koi-Fische in das neue Wasser und geben Sie 1 Teelöffel Fischsalz pro 20 Liter Wasser hinzu. Entfernen Sie die Aktivkohle und belüften Sie weiter.
- Geben Sie EM-Tabletten in das Wasser und lassen Sie es 24 Stunden lang stehen, dann ersetzen Sie 25 % des Wassers durch neues Wasser.
- Wiederholen Sie diesen Vorgang bis zur Aushärtung.
- Schauen Sie sich unter einer Taschenlampe den Zustand des Koi-Mauls an, um zu sehen, ob die Geala (weißer Bluterguss) noch da ist oder abgeheilt ist.
Chilodonella
Koi-Fischkrankheit, die durch Parasiten, schmutziges Wasser, schlechte Ernährung, hohe Besatzdichte im Teich sowie grobe Pflege entsteht.
Sie greift das Weiße und die Kiemen an und verursacht Infektionen, die zum Tod führen, da die infizierten Wunden sehr schnell auf andere Fische übertragen werden können.
A. Anzeichen
Der Koi ist bewegungsfaul, sitzt mit geschlossenen Flossen auf dem Grund des Teiches.
Rötung auf der Haut wie ein blauer Fleck.
Manchmal in hängender Position, Kopf oben, Schwanz unten.
Schwerer Zustand:
Die Kiemen sehen sehr blass aus mit Schleim im Inneren.
Der schwerste Zustand bedeutet, dass der Koi im Sterben liegt und sich kaum noch erholen kann. Sein Körper ist blass wie mit Mehl bestäubt, weil so viel Schleim aus dem Körper austritt.
B. Wie behandeln?
Die Behandlung ist im Vergleich zu anderen Koi-Krankheiten am schwierigsten und kann in der Regel nur von erfahrenen Personen durchgeführt werden, aber es kann nicht schaden, wenn man weiß, wie man die folgenden Chilodonellen behandelt.
Geben Sie den kranken Koi-Fischen neues Wasser, das nicht mit anderen Fischen gemischt werden sollte, auch wenn es Koi-Fische gibt, die die gleiche Krankheit haben.
Geben Sie Medizin:
- Wasserstoffperoxid 10% in einer Dosis von 220 ppm für 30 Minuten. 1 Tag einwirken lassen.
- Formalin in einer Dosis von 150 ppt für 1 Stunde. 4 Tage lang anwenden.
- Malachitgrün 0,12 ppm für 3,5 Stunden. 3 Tage lang anwenden.
- Potassoim Permangat Dosis von 20 ppm für 1 Stunde. 2 – 3 Tage lang durchführen.
- Kupfersulfat 0,15 ppm rund um die Uhr für 2 Tage.
- Fischsalz in einer Dosierung von 10 ppt über den Tag verteilt, bis sich der Koi erholt.
- Tragen Sie bei der Verabreichung des Medikaments Handschuhe.
- Stellen Sie sicher, dass die Wasserbelüftung und die Sauberkeit in gutem Zustand sind.
Diese Krankheit ist die gefährlichste, die man verhindern kann, indem man die Wasserqualität aufrechterhält, eine dichte Population im Teich vermeidet und neue Koi oder andere Fische in Quarantäne stellt, bevor sie in den Teich kommen.
6. Aeromonas-Bakterien
Es handelt sich um die häufigste Erkrankung von Zierfischen, einschließlich Koi, die durch verschmutztes Wasser, minderwertiges Futter, Sauerstoffmangel im Wasser und schlechtes Management, d. h. verschmutzte Geräte oder die Halter selbst, die eine grobe Wartung durchführen, verursacht wird.
A. Symptome
Es entstehen Wunden wie Geschwüre, die sich allmählich über den ganzen Körper ausbreiten.
Der Fisch hat keinen Appetit, die Flossen sind beschädigt und zerrissen.
Der Koi fühlt sich eng an, wenn er gehalten wird, weil die Schleimhaut herauskommt.
Geschwollenes Abdomen.
In schweren Fällen haben Koi-Fische Atembeschwerden, so dass sie still auf dem Boden liegen, sich nicht bewegen und Krämpfe bekommen.
B. Behandlung
Die Behandlung ist nicht schwierig, muss aber sorgfältig durchgeführt werden und beginnt mit dem Umsetzen der Koi in neues Wasser.
Geben Sie vor dem Wasserwechsel alle 2 Tage ein Aerosol von 2 ml pro 100 Liter Wasser, während Sie das Wasser wechseln. Wiederholen Sie dies 5 bis 6 Mal, bis die Krankheit abgeklungen ist.
Es kann auch Chloramphenicol für 3 bis 4 Tage injiziert werden, bis die Krankheit geheilt ist.
7. Pseudomonas-Bakterien
Eine bakterielle Infektionskrankheit, die bei verspäteter Behandlung oft zu einem Massensterben von Kois und anderen Fischen im Teich führt.
A. Symptome
Die Symptome sind fast die gleichen wie bei Aeromonas-Bakterien, nämlich das Auftreten von geschwürartigen Wunden, die sich über den gesamten Körper und die inneren Organe der Koi ausbreiten. Die Haut der Koi wird geschädigt und die Flossen werden abgefressen oder zerstört.
B. Wie behandeln Sie
Mit Enrofloxacin-Antibiotika in einer Dosis von 1 bis 2 Gramm pro 100 Liter Wasser behandeln oder in das Fischfutter in einer Dosis von 1 Gramm pro 4 kg Futter mischen.
3 Tage lang behandeln, bis die Krankheit geheilt ist. In der Regel hat sich der Fisch innerhalb von 3 Tagen erholt, da dieses Medikament schnell in die Blutzellen eindringt und eindringende Bakterien abtötet.
8. Columnaris
Eine recht gefährliche Krankheit, da sie in sauberem Wasser oder in sauberer Umgebung auftreten kann, in der Regel aufgrund drastischer Temperaturschwankungen über 26 Grad Celsius.
A. Symptome
Die Flossen der Koi-Fische erscheinen blassweiß, der Bereich um die Flossen schwillt an.
Der Koi-Fisch ist bewegungsfaul, wird zum Einzelgänger und schwimmt manchmal mit seltsamen, unregelmäßigen Bewegungen.
Atembeschwerden, gekennzeichnet durch häufiges Auftauchen an der Wasseroberfläche.
Wenn er sich kaum bewegt und still auf dem Grund des Wassers liegt, bedeutet dies, dass er schwer zu heilen ist und schließlich stirbt.
B. Wie man sie behandelt.
Bei noch nicht schwerwiegenden Zuständen kann man mit behandelt werden:
Senkung der Wassertemperatur, die unter 24 Grad Celsius liegen muss.
Einweichen von antiseptischem Kaliumpermanganat 400 mg pro 1 Liter Wasser für 20 Minuten.
Fütterung von Fischsalz 2 Gramm pro 1 Liter Wasser.
Füttern Sie Koi Medfin, das zur Wiederherstellung der Gesundheit beitragen kann.
Führen Sie diese Behandlung 3 bis 4 Tage lang durch, in der Regel kann die Krankheit während dieser Zeit geheilt werden.
9. Ankerwürmer (Lernea)
Sie stammen von parasitären Würmern ab, heften sich an die Haut der Koi, dringen in sie ein und ernähren sich von den Zellen, wodurch Gewebeschäden und Wunden entstehen.
A. Symptome
Der Ankerwurm haftet an der Haut des Fisches, er ist ziemlich groß und kann mit bloßem Auge gesehen werden, die Haut des Fisches sieht blasig aus.
B. Behandlung
Die Behandlung erfolgt durch Entfernen des angehefteten Wurms entweder mit der Hand oder mit einer Pinzette. Dabei ist jedoch Vorsicht geboten, denn wenn ein Teil des Ankerwurmkörpers zurückbleibt, kann er eine weitere Infektion verursachen.
Behandeln Sie die Wunde nach der Entfernung mit Antibiotika wie Tetracyclin, Amoxicillin oder blauer Medizin aus dem Fischfachhandel. Die Wunde heilt innerhalb weniger Tage, sofern alle Ankerwürmer vollständig entfernt wurden.
10. Argulus (Fischläuse)
A. Symptome
Es handelt sich um eine Koi-Krankheit, die durch Argulus-Läuse und Ergalisilus-Läuse verursacht wird. Diese Läuse haften an der Haut der Koi-Fische, die durch rote Flecken gekennzeichnet ist, ähnlich wie entzündete Akne auf der menschlichen Haut.
Die Argulus-Krankheit (Fischläuse) kann sich im gesamten Körper des Koi-Fisches ausbreiten und eine Infektion verursachen, bis der Koi-Fisch stirbt.
B. Behandlung
Heilung mit Medikamenten:
Demilin in einer Dosis von 1 Gramm pro 1 Tonne Wasser oder
Masoten in einer Dosis von 0,3- 0,5 Gramm pro 1 Tonne Wasser oder
PK-Lösung
Der Trick besteht darin, den Koi in neues Wasser mit einer Mischung aus einem dieser Medikamente umzusiedeln und das Wasser, das das vorherige Medikament erhalten hat, alle 2 Tage zu wechseln, bis sich der Koi erholt. Füttern Sie wie gewohnt weiter.
11. Koi-Fisch-Pilz
Die Pilzerkrankung der Koifische ist nicht ansteckend, sie kann geheilt werden, wenn sie frühzeitig erkannt wird.
A. Symptome
Auf der Haut der Koi-Fische befinden sich seltsame watteähnliche Wucherungen, manche sind weiß, braun, grün oder gelb. Sie können sich an jeder Stelle des Körpers oder der Flossen befinden.
B. Behandlung
Der Pilz kann behandelt werden, indem man die betroffene Stelle mit Hühnerfedern abreibt. Vermeiden Sie die Verwendung von Baumwolle, da diese Flecken verursachen kann.
Behandeln Sie danach mit Antibiotika, z. B. mit blauer Medizin und Salz, das dem Wasser bis zu 2,5% des Gesamtwassers beigemischt wird. Achten Sie darauf, dass das Wasser während der Behandlung und danach sauber bleibt, um eine erneute Infektion zu verhindern.
12. Lymphocystis
Diese durch ein Virus verursachte Krankheit greift die inneren Organe an und bildet fremde Zellen, die wie Krebszellen zerstörerisch und schmerzhaft sind.
A. Symptome
Auf dem Körper des Koi erscheint eine rötliche Beule wie ein Pickel, die sich mit der Zeit vergrößert und zu einem Krebs wird, der alle Zellen im Körper des Koi zerstört.
B. Wie behandeln?
Zur Behandlung wird der Koi unter Quarantäne gestellt und es wird ein Lymphocystis-Heilmittel verabreicht, um das Virus zu bekämpfen. Wenn sich die Beule vergrößert hat, muss der Koi für einen kleinen chirurgischen Eingriff zum Tierarzt gebracht werden.
13. Epistylis
Tritt aufgrund von schmutzigem Wasser und schlechter Pflege auf und verursacht Parasiten, die Koi-Fische befallen.
A. Symptome
Die Symptome sind leicht zu beobachten: tiefe, geschwürartige Wunden am Körper des Koi-Fisches, die weiß sind und sich schnell ausbreiten. Der Koi-Fisch hat keinen Appetit und ruht sich oft an der Teichwand aus.
B. Behandlung
Behandeln Sie, indem Sie den Koi-Fischen neues, sauberes Wasser geben und 0,3 % Fischsalz für 2 Wochen oder bis der Koi-Fisch vollständig geheilt ist, hinzufügen.
Füttern Sie hochwertiges Lebendfutter und halten Sie das Wasser sauber, damit die Koi-Fische nicht gestresst werden und sich vollständig erholen können.
14. Skinny-Krankheit
Sie wird durch Bakterien verursacht, greift das Körperinnere an und verursacht eine Infektion bis zum Tod.
A. Anzeichen
Die Skinny Disease bei Koi-Fischen ist dadurch gekennzeichnet, dass die Kiemen nach innen zu gehen scheinen, wodurch der Körper kleiner erscheint und der Kopf viel größer aussieht als der Körper.
B. Behandlung
Behandeln Sie, indem Sie Erythromycin über das Fischfutter verabreichen, die Quarantäne abschließen und das Wasser sauber halten.
15. Karpfenpocken
Sie wird durch das Herpesvirus verursacht, greift das Immunsystem an und kann sich unbehandelt zu einem Tumor entwickeln. Die traurigste Krankheit für Koi-Fische, da es keine Heilung gibt.
A. Anzeichen
Anfangs erscheint die Haut von Koi-Fischen blass, mit der Zeit wird sie weißlich wie Schimmel, aber tiefer. Sie tritt gewöhnlich am Schwanz oder an den Flossen auf.
In schwereren Fällen erscheint die Haut weich und wachsartig, als würde Wachs auf der Haut schmelzen.
Der Koi-Fisch verliert seinen Appetit und ist gerne allein.
B. Behandlung
Es gibt kein Heilmittel für diese Krankheit, die einzige Möglichkeit besteht darin, für gutes Futter, sauberes Wasser, eine angenehme Umgebung (nicht überfüllt und reich an Sauerstoff) und eine nicht zu niedrige Wassertemperatur zu sorgen.
Diese Bedingungen können die Immunität des Koi-Fisches stärken, so dass er das Virus voraussichtlich selbst bekämpfen kann.
16. Frühlingsvirämie der Karpfen (SVC)
Wird durch einen Virus verursacht und kann durch Wasser, Kot und Teichwände auf andere Fische übertragen werden. Es dringt in die Blutzellen ein und verbreitet sich in ihnen.
A. Symptome
Die Augen der Koi-Fische schwellen aufgrund von Flüssigkeitsansammlungen an.
Die Hautfarbe des Körpers verfärbt sich aufgrund der inneren Blutungen dunkler.
B. Behandlung
Der Koi muss zum Tierarzt gebracht werden, der ihm eine immunstimulierende Therapie verabreicht, d. h. eine Injektion direkt in die inneren Organe, um das Virus zu bekämpfen und die geschädigten Organe des Koi-Karpfens zu heilen.
17. Hexamita
Tritt aufgrund von Parasiten auf und tritt häufig bei Koifischen auf, die in schmutzigem Wasser und heißer Umgebung leben.
Symptome: Koifische scheiden viel Schleim aus, der Körper der infizierten Fische weist viele weiße Flecken auf, sie können nur schwer atmen und gehen oft an die Wasseroberfläche, um Sauerstoff aufzunehmen, die Hautfarbe wird blass.
B. Wie zu behandeln
Koi-Fische 3 Wochen lang in sauberem, fließendem Wasser unter Quarantäne stellen. Geben Sie Chinin, Trytoflavin und Rivanol für 3 Tage und geben Sie 25% Fischsalz für 10 Minuten.
18. Baumwollwollkrankheit
Verursacht durch einen Pilz, kann schnell übertragen werden.
A. Symptome
Wie bei anderen Pilzkrankheiten sind die Symptome weiße, baumwollartige Fasern auf der Haut des Fisches, die sich im ganzen Körper ausbreiten, das Hautgewebe schädigen und den Koi-Fisch töten können.
B. Behandlung
Der Koi-Fisch muss isoliert werden, um eine Infektion zu verhindern. Tauchen Sie den Koi-Fisch in eine 2,5%ige Salzlösung. Tun Sie dies 3 Tage lang oder bis sich der Koi erholt. Kompensieren Sie dies mit guter Ernährung und sauberem Wasser.
19. Flöhe (Würmer)
Entsteht durch schlechte Wasserhygiene. Koifischkot, Futterreste, Koifischschleim usw. sammeln sich übermäßig an, bis die Wasserqualität schlecht ist, was zu Stress bei den Fischen führt und die Ursache für das Wachstum von Flohkrebsen ist, die leicht die Koifische im Wasser befallen.
A. Symptome
Der Koi-Fisch hat keinen Appetit, ist ständig ängstlich und distanziert.
Er nähert sich häufig der Quelle des einströmenden Wassers.
Er reibt seinen Körper an der Teichwand.
Es gibt schwerere Erkrankungen, die Haut ist blass und fahl, es tritt gräulicher Schleim auf, die gereizten Kiemen färben sich dunkelrot.
B. Behandlung
Trennen Sie die kranken Koi-Fische, sorgen Sie für eine stabile Temperatur und guten Sauerstoffgehalt im Teich und reduzieren Sie die Fütterungsmenge.
Geben Sie bei leichten Symptomen Praziquantel und Formalin ins Wasser, bei schweren Fällen Kaliumpermanganat.
Sie können auch Naturheilmittel einsetzen, indem Sie Laos/Galangal, Betelblätter und Meniranblätter zerstoßen und unter das Fischfutter mischen.
Führen Sie dies durch, bis sich der Koi erholt hat.
20. Oodinium-Parasit
Wird durch Parasiten verursacht, ist nicht ansteckend und tritt bei Koi-Fischen selten auf, aber es schadet Aqua Friends nie, über diese Krankheit Bescheid zu wissen.SymptomeDie Flossen der Koi-Fische erscheinen beschädigt, zerfleddert und zerrissen.Der Körper ist schmutzig, als wäre er mit Goldstaub bedeckt.Die Schuppen der Koi-Fische scheinen zu fehlen.
B. Wie behandeln
Kann durch Zugabe von 37%igem Formalin in das Wasser an 3 aufeinanderfolgenden Tagen geheilt werden. Gleichen Sie dies mit guter Ernährung und Sauerstoffzufuhr aus, damit der Koi nicht noch mehr gestresst wird und die Heilung beschleunigen kann.
Costia
Costia wird durch einen Parasiten verursacht und ist die Folge einer anderen Krankheit. Sie kann sich schnell ausbreiten.
A. Symptome
Der Koi-Fisch wirkt lethargisch und unbestimmt, schwimmt schnell und dreht seinen Körper um.
Durch Juckreiz reibt er seinen Körper an der Wand.
Die Haut erscheint gräulich-weiß, bei einer Infektion ist sie rötlich gefärbt.
Mit der Zeit werden die Kiemen angegriffen, so dass die Tiere kurzatmig werden und oft an der Wasseroberfläche liegen.
B. Behandlung
Stellen Sie Koi-Fische unter Quarantäne und geben Sie Formalin und Malachitgrün bis zu 37 %, vermeiden Sie Salzfische und vergrößern Sie die Sauerstofffläche im Teich.
Sie können auch 1 ml Acriflavin pro 1 Liter Wasser verabreichen.
Führen Sie die Behandlung über 3 Tage durch.
Glotzauge
Entsteht durch eine Infektion oder ein Trauma der inneren Organe im Bereich hinter dem Auge des Koi-Fisches, wodurch Flüssigkeit austritt. Es kann auch dadurch entstehen, dass der Koi-Fisch von der harten Seite des Teiches getroffen wird, dass er von einer Hand oder einem anderen Gerät plötzlich im Auge getroffen wird, wodurch eine tiefe Wunde entsteht.
A. Anzeichen
Das Auge tritt hervor, weil es mit Flüssigkeit und Gas gefüllt ist.
B. Behandlung
Die Krankheit kann behandelt werden, indem man dem Wasser Fischsalz hinzufügt und die Futtermenge reduziert. Führen Sie jeden Tag einen Wasserwechsel von 25 % durch und sorgen Sie für eine gute Wasserqualität und Sauerstoffversorgung.
Trübes Auge
Dies kann verschiedene Ursachen haben: bakterielle Infektionen, Nährstoffmangel, Katarakte, Würmer in den Augen von Koi-Fischen, aber auch, weil Koi-Fische gegen eine Wand oder etwas Raues im Auge gestoßen sind.
A. Anzeichen
Die Augen erscheinen schimmelig oder trüb, wie Flecken.
B. Behandlung
Sie kann mit speziellen Medikamenten gegen Bakterien und Pilze wie medfinn oder melafix, die antibakteriell wirken, oder durch Zugabe von blauer Medizin und Fischsalz zum Wasser behandelt werden. Bei richtiger Behandlung, d. h. routinemäßiger und sorgfältiger Einhaltung der Wasserhygiene, kann die Krankheit in der Regel innerhalb von 3 Tagen beseitigt werden.
Blutegel
Eine gefährliche Krankheit, die durch Blutegel verursacht wird, die sich am Körper von Koi-Fischen festsetzen und zu Parasiten werden, die große Mengen Blut saugen und damit Koi-Fische schädigen.
SymptomeEgel können mit den Augen gesehen werden und sehen aus wie Flöhe, die sich am Körper der Koi-Fische festsetzen.Koi-Fische werden lethargisch, wollen nicht fressen und schlafen viel.
B. Behandlung
Setzen Sie den Koi sofort in Salzwasser, die Egel fallen ab oder fallen von selbst ab.
Helfen Sie, indem Sie den Blutegel mit einer Pinzette aus dem Körper des Koi-Fisches entfernen und die Wunde mit Antibiotika heilen. Kontrollieren Sie die Pflanzen im Teich, da sie Blutegel beherbergen können. Sterilisieren Sie den Teich mit Chlor.
Behandeln Sie den Koi bis zur vollständigen Heilung, kontrollieren Sie den gesamten Körper und stellen Sie sicher, dass der Koi nach seiner Genesung sauberes Wasser bekommt.
Geschwür
Entsteht aufgrund von Bakterien, tritt bei schmutzigem Wasser und schlechter täglicher Pflege auf.
A. Symptome
Die Schuppen des Koi-Fisches erscheinen blutig und verwundet, mit Eiter in der Mitte.
Der Körper wird dünner, da die Bakterien die Nährstoffe im Körper des Koi-Fisches absorbieren.
B. Behandlung
Stellen Sie den kranken Koi in einem anderen Teich mit sauberem, sauerstoffreichem Wasser und stabiler Temperatur unter Quarantäne.
Geben Sie 5 Gramm Salz pro Liter Wasser.
Wenn der Zustand schwer ist, d. h. der Körper des Koi-Fisches dünn und schlaff ist, geben Sie zusätzlich 2 Gramm Oxytetracyclin auf 1 kg Fischfutter, das oral oder direkt über den Mund verabreicht werden kann. Sie können auch 20 Gramm Oxytetracyclin in 1.000 Liter Wasser einweichen.
Saprolegnia-Pilz
Wird durch einen Pilz verursacht, der den Körper von Koi-Fischen verletzt und eine Infektion verursacht. Tritt häufig bei extremen Wettereinbrüchen, Stress für die Koifische, niedrigem Sauerstoffgehalt, zu hohem Anomiegehalt und unsauberem Futter auf.
Kann durch Wunden eindringen, daher sollte zur Vorbeugung eine grobe Behandlung vermieden werden, die Verletzungen am Körper der Koi-Fische verursachen kann.
A. Anzeichen
Erkennbar an einer Ansammlung feiner baumwollartiger Fäden an Kopf, Kiemen und Flossenkappen; wenn der Koi laicht, sieht er aus, als sei er mit Kreide bedeckt.
Die Haut sieht gräulich weiß aus.
Mit der Zeit kann er in die inneren Organe eindringen, die Därme verletzen und sich im ganzen Körper des Koi-Karpfens ausbreiten.
B. Behandlung
Behandeln Sie mit einem der folgenden Mittel:
Kaliumpermanganat 100 ppm, direkt auf die betroffene Stelle auftragen oder in Wasser einlegen.
Formalin 10% 200 ppm 2 Stunden lang einweichen.
Edam Koi Fische in Wasser gara 400 mg pro Kubikmeter Wasser.
Vergessen Sie nicht, das Wasser sauber zu halten und für einen reibungslosen Sauerstoffkreislauf zu sorgen.
Trichodina
Diese Koi-Krankheit neigt dazu, fast alle vorhandenen Samen anzugreifen und zu infizieren, da sie sich schnell verbreitet.
Der befallene Teil ist die äußere Schicht der Haut und dringt zunehmend in die inneren Organe ein, was zu einer Infektion und zum Tod führt.
A. Symptome
Die Haut von Koi-Fischen verfärbt sich grau-weiß.
Sie reiben ihren Körper oft an der Teichwand und wirken lethargisch.
Wenn die Kiemen befallen sind, sind sie kurzatmig und gehen oft an die Wasseroberfläche, um Sauerstoff zu bekommen.
Er will nicht fressen.
B. Cara Mengobatinya
Memberikan garam ikan di air dengan konsentrasi 0,5 % selama lima hari, amati tingkat kesembuhan, jika belum sembuh total bisa diobati dengan formalin, rendam ikan koi di larutan formalin 200 ppm.
- Koi-Herpes-Virus (KHV)
Es handelt sich um ein starkes, ansteckendes Virus mit einer hohen Sterblichkeitsrate, und eine Behandlung ist erforderlich, sobald Symptome auftreten.
A. Symptome
Der Koi-Fisch wird lethargisch und hat keinen Appetit.
Auf der Haut, den Flossen und den Kiemen befinden sich Wunden.
B. Behandlung
Mit 0,45% Fischsalz behandeln, die Wassertemperatur allmählich auf 30 Grad Celsius erhöhen, schrittweise vorgehen, keine drastischen Maßnahmen ergreifen, da Koi-Fische gestresst werden können.
Führen Sie dies schrittweise über 4 Tage durch. Geben Sie ausreichend Futter und Medfinn-Vitamine.
Kiemenmaden (Kiemenmaden)
Ein parasitischer, madenförmiger Parasit, der die Kiemen befällt und im gesamten Körper Reizungen und Beschwerden verursacht.
A. Symptome
Koi-Fische kommen oft an die Wasseroberfläche, weil sie Schwierigkeiten haben, Sauerstoff aufzunehmen.
Die Haut ist gereizt und schält sich, insbesondere um die Kiemen herum.
Das offensichtlichste Symptom ist, dass die Koi-Fische an der Oberfläche des Teiches hecheln.
B. Behandlung
Stellen Sie den kranken Koi unter Quarantäne. Alle Fische, die zuvor mit dem kranken Koi zusammen waren, können ebenfalls behandelt werden, um eine Ausbreitung zu verhindern, auch wenn noch keine Symptome aufgetreten sind.
Verabreichen Sie Lice Solve, das gegen Maden wirksam ist, indem Sie es unter das Futter mischen, und erhöhen Sie den Sauerstoffgehalt im Teich durch gute Belüftung.
30.Gebogene Koi
Entsteht durch einen Stromschlag, eine Infektion der inneren Luftblase und einen Mangel an Nährstoffen, insbesondere Vitamin C im Futter.
Dadurch verändert sich die Körperform und die inneren Organe werden geschädigt.
A. Symptome
Die Symptome sind, dass der Körper des Koi-Fisches krumm aussieht und er Schwierigkeiten beim Schwimmen hat.
B. Behandlung
Die Krankheit kann geheilt werden, indem man den Koi-Fischen hohe Dosen von Vitamin C verabreicht, die in ihr Futter gemischt werden.
Sie können auch natürliches Vitamin C wie gelbe Paprika und Grünkohl verwenden. Wenn das Problem durch einen Schock verursacht wird, kann es durch eine Analyse des Teiches gelöst werden, um herauszufinden, ob es eine Wasserpumpe gibt, die untergetaucht ist und Strom im Wasser erzeugt.
Tritt es hingegen aufgrund einer Beschädigung der Schwimmblase auf, muss es von einem Fischarzt behandelt werden.
Hoffentlich kann der Artikel bezüglich 30 Jenis Penyakit Ikan Koi & Tips Mengobatinya ! – Nurfasta, den wir präsentiert haben, Nutzen für Freunde von Zierfischen bieten. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.